für die kommende öffentliche Sitzung am 22.10.2019 stellen wir gemäß Gemeindeordnung folgende Sachanträge.
Antrag 1 – Erwerb des ehemaligen Traberareals
Laut öffentlich bekannten Informationen ist der Eigentümer des ehemaligen Traber-Areals bereit sein komplettes Anwesen einschl. des baufälligen Wohnhauses und Scheune an die Gemeinde zu verkaufen.
Sollte sich dieses Areal sich im Besitz der Gemeinde befinden würde dies weitreichende positive städtebauliche Perspektiven für Cleebronn eröffnen (Umsetzung eines Kreisels, Kindergarten- erweiterungsflächen, Schaffung nichtöffentlicher resp. öffentlicher Parkplätze in Ortskernnähe usw.).
Pro Cleebronn stellt daher den Antrag, dass die Gemeinde Cleebronn schnellstmöglich in erste Kaufverhandlungsgespräche eintritt, mit dem Ziel das gesamte Areal in eigenen Besitz zu bekommen.
Antrag 2 – Vollständige Darstellung der Kita-Planung
Die bisherige Präsentation der Kita durch die Planung ist unvollständig.
Daher und auch damit der Gemeinderat überhaupt entscheiden kann, ob der geplante Kita-Neubau neben Grundschule sich in die Umgebung einfügt bzw. damit die Gemeinderäte sich überhaupt einmal ein Bild vom Ausmaß dieses Bauvorhabens machen können, beantragen wir, dass in der nächsten öffentlichen Sitzung am 22.10.2019 die Planunterlagen überarbeitet werden. Mit dem Ziel, dass sämtliche – bislang z.T. nur eigenständig präsentierten Einzelkomponenten (Gebäude, Außenanlagen, Erschließung und Parkierung) komplett zusammengefügt auf einem Plan und im Kontext der umgebenden Bebauung dargestellt wird. Dazu gehört, dass das komplette Grundstück mit der sich darauf befindenden Nutzungen und Gebäuden (Containeranlage Ganztagesbetreuung und Grundschule inbegriffen) in den Grundrissen, Schnitten, Ansichten dargestellt werden, einschl. der entsprechenden realistischen Darstellung der dazugehörigen Renderings. Zur Darstellung der umgebenden Bebauung gehört selbstverständlich auch die Darstellung des östlichen Nachbaranwesens. Wichtig ist auch dass die Abgrenzungen der Spielbereiche vom Schulgelände zu den Kindergärten dargestellt werden.
Ziel sollte es sein, eine Visualisierung zu erstellen, welche die Realität mit sämtlichen örtlichen Voraussetzungen weitestgehend abbildet. Die bisher gezeigten dreidimensionalen Darstellungen zeigen u.a. Blickwinkel aus dem Schulgebäude bzw. evtl. sogar von davor.
Antrag 3 – Gemeinsame Klausurtagung
Wir beantragen, dass eine zeitnahe Klausurtagung mit allen Gemeinderäten und allen ev. Kirchengemeinderäten zu den Themen Gemeindehausneubau / Kita / Kita-Standort / Naturkindergarten stattfindet. Mit dem Ziel: Austausch von Informationen und Meinungen
Antrag 4 – Fragen stellen können
Mit dem Ziel Gemeinderatsitzungen nicht nur demokratischer sondern für interessierte Bürger attraktiver zu gestalten, stellen wir den Antrag, dass im Rahmen öffentlichen Gemeinderatsitzungen künftig interessierte Bürger im Anschluss der Tagesordnungsprogramme innerhalb eines noch zu definierenden Zeitraums Fragen stellen dürfen.