Unsere Kandidaten für die Kommunalwahl 2019 stellen sich vor:

Rainer Cordes

Dipl.-Wirtschaftsing., Controller 42 Jahre, 2 Kinder

Was mich antreibt:

Wir brauchen eine wesentliche bessere Kommunikation mit dem Bürger und vor allem mehr Respekt. Zudem möchte ich nicht in andere Gemeinden schauen müssen, wie harmonisch und schön es dort zugeht. Ich möchte mich mit Cleebronn identifizieren können und stolz auf unsere Gemeinde sein! Die richtige Kombination aus Fortschritt und Historie sind der Schlüssel hierzu.

Wilhelm Speitelsbach

Dipl.-Ing. Freier Architekt BDA
54 Jahre verheiratet, 1 Kind

Hobbys: Musik, Tischtennis, Tennis, Skifahren

Was mich antreibt:

Viele Entscheidungen des Gemeinderates wurden aufgrund von Grundlagenermittlungen getroffen, welche zu hinterfragen sind. Hieraus entsteht ein nicht unerhebliches Risiko von falschen strategischen Entscheidungen, welche die Entwicklung unserer Gemeinde nachhaltig negativ beeinflussen können.

Ich möchte mit meiner beruflichen Fachkenntnis beratend im Gemeinderat mitarbeiten – dies zum Wohle aller Bürger.
Unsere kleine, liebevolle Gemeinde verfügt nicht über unerschöpfliche Mittel, um Infrastruktur und Bausubstanz beliebig zu erhalten und zu erweitern.
Gerade deshalb sind wohl überlegte, gut vorbereitete Entscheidungen so wichtig.
Hierfür stehe ich ein.

Irene Zwetzich

Schneidermeisterin
50 Jahre 3 Kinder
Elternbeirat in der Grundschule

Hobbys: Klavierspielen und Malen

Was mich antreibt:

Ich bin für einen sinnvollen und gerechten Umgang mit Steuergeldern, damit auch für zukünftige Investitionen noch Mittel zur Verfügung stehen und diese durch aktuell nicht gerechtfertigte und überteuerte Projekte verhindert werden!
Ich werde meine Kraft für eine attraktive und zeitgemäße Entwicklung unseres schönen Ortes einsetzen, in dem alle Bürger und ihr Besitz mit Respekt und Achtsamkeit behandelt werden.

Ein freundlicher und offener Umgang miteinander und untereinander stehen für mich im Vordergrund!

Ralf Szygula

IT-Sales – Manager
49 Jahre
verheiratet, 3 Kinder

Hobbies: Wandern, Radfahren und Kochen
Ehrenamtlichen Engagement: Mitarbeit in einer Stiftung für Menschen mit Down-Syndrom.

Was mich antreibt:

Unsere Kinder werden groß und soll auch Spaß daran haben! Ich möchte an der Sicherheit der Schulwege mitwirken, das gesperrte Wege reaktiviert werden. Das verborgene Potenzial von Cleebronn wiederzuentdecken, für ein tolles und attraktives Dorfleben und das gemeinsam mit den Büger/innen von Cleebronn.

Bärbel Seil

Krankenschwester, ehem. stellv. Pflegedienstleitung 59 Jahre verheiratet, 2 Kinder, 2 Enkel

Ich war langjähriges Mitglied im Kirchengemeinderat in Ludwigsburg Grünbühl. 7 Jahre war ich in der Hausaufgabenhilfe ehrenamtlich tätig. Meine Hobbys sind Tanzen, mit den Enkeln Zeit verbringen, Gartenarbeit, Lesen

Was mich antreibt:  

Wenn keine Not besteht Kindergartenkinder und Schulkinder in einem Areal zusammenzupferchen, dann bin ich ausfolgendem Grund strickt dagegen: Laut spielende Kinder stören die Konzentration der Grundschüler und gefährden damit den Lernerfolg. Der auditive Lerntyp braucht ein ruhiges Umfeld zum Lernen, er lernt am besten, wenn es totenstill ist. Ohne die Ablenkung durch Kindergartengeräusche sind die Schüler schon großen Anforderungen ausgesetzt. Denken Sie an den Lernerfolg Ihrer Kinder. Der Platz neben der Grundschule sollte für die Kernzeitbetreuung und eine Sporthalle zur Verfügung stehen. Als Maßnahme zur Lärmreduzierug möchte ich kämpfen für eine Verlegung des Ortsschildes nach oben, vor dem ersten Haus rechts. Zur Entlastung des Rosenberges: In Höhe des Michaelsberger Weges ein großer Kreisverkehr mit fast ebener, behindertengerechter Zufahrt ins Wohngebiet unter dem Schloss mit großzügigem Gehweg zur Bönnigheimer Straße mit Bushaltestelle. Ein Altenheim, Betreutes Wohnen, Aufwertung der Ortsmitte zu einem kleinen Park, das sind die Themen für die ich brenne.


Wolfgang Beyl

60 Jahre, verh.2 Kinder

Beruf Industriemeister
Seit 1976 bei der Freiwilligen Feuerwehr jetzt Altersgruppe und Förderverein. TSV Mitglied seit 1976.
Hobby Rad fahren und Weinberge.

Was mich antreibt:

Ich möchte daran mitarbeiten, dass in Cleebronn die Aufgaben der Gemeinde so umgesetzt werden, dass die eingesetzten Mittel für alle das beste Ergebnis erbringen. Die Einbeziehung der Bürger ist dabei nicht lästige Pflicht, sondern hilfreiche Anregung.

Thomas Eberle

Betriebswirt (IHK), Geschäftsführer 47 Jahre, 1 Kind

Meine Hobbies sind Fußball und Radfahren. In verschiedenen Funktionen war ich schon für Vereine aktiv und habe mich unter anderem auch um Finanzen gekümmert. Aktuell beteilige ich mich an der Leitung eines Computerclubs und organisiere Veranstaltungen.

Was mich antreibt:

Als echter Schwabe betrachte ich jede Ausgabe von allen Seiten und informiere mich umfassend über die beste Alternative. Wie mit dem eigenen Gut, sollte man auch mit den Geldern der Gemeinde umgehen, dieses Denken will ich in den Gemeinderat einbringen um die wirtschaftlich besten Entscheidungen für Cleebronn zu fällen.

Markus Langjahr

Dipl.- Biologe, Hausmann
52 Jahre verheiratet, 4 Kinder

Hobbys: Neben der Familie bin ich in verschiedenen sportlichen Vereinen engagiert. Ich bin Trainer der Aufbaugruppe im Schwimmverein Bietigheim und Co-Trainer der Leistungsgruppe. Daneben trainiere ich Studenten an der Uni Hohenheim im Volleyball und bin auch als Wettkampfrichter im Leichtathletik tätig.

Was mich antreibt:
 
Wir sind 2003 von Stuttgart nach Cleebronn gezogen. Schon damals war eine neue Sporthalle ein Thema in Cleebronn.
Nach 16 Jahren hat sich hier immer noch nichts getan. Deshalb braucht Cleebronn langfristige Strategien für die Umsetzung von Zielen und mehr lösungsorientierte Ansätze, damit nicht immer alles in der Schublade verschwindet. Informationsveranstaltungen und Kommunikation mit den Bürgern sind da von entscheidender Bedeutung und müssen mehr stattfinden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert